«Alle Artikel» «Projekte» «Gespendet» «Veranstaltungen»
Dieses wunderbare Video direkt von der Front in der Ukraine zeigt den liebevollen Umgang der Ukrainer mit Tieren. Wir dürfen es als Dankeschön für die vielen Spenden an unseren Verein veröffentlichen.
Beinahe alles Futter, das von den Tieren gegessen wird, stammt von den Transporten von Dr. Masyutkin.
Heute haben der seit vielen Jahren in Deutschland praktizierende Tierarzt Dr. Masyutkin, Ronny und Max mit einem großen Transporter schon zum 2. Mal in kürzerer Zeit Sachspenden von unserem Verein abgeholt.
Wir hatten sehr viele Spenden, aber letztlich war noch viel Platz im Fahrzeug.
Kommenden Freitag fahren sie wieder einen Transport in die Ukraine nach Liev und von dort werden die Spenden verteilt und bis nach Kherson und Bachmut gebracht. Wir werden berichten.
Ganz ganz herzlichen Dank sagen wir all unserer großartigen Spenderinnen und Spendern.
Vor wenigen Tagen berichteten wir u. a. bei Facebook über das Kälbchen Elsa.
Sie hat die Redakteure von BILD betört und es erschien ein Bericht: BILD-Elsa
Und einige Tage später, als die "kleine Schwester" Liesl ebenfalls als Päppelkälbchen und zu Elsas Gesellschaft auf Heikes Lebenshof kam, berichtete BILD-Elsa und Liesl abermals.
Unseren Verein verbindet ein sehr freundschaftliches Verhältnis zum Lebenshof Erlicht bei Freiberg/Sa.
Seit kurzem bereichert nun auch das Kälbchen Elsa die illustre Gesellschaft.
Eigentlich sollte sie sterben, weil sie sich bei ihrer Geburt in einem Förderband einen Huf gebrochen hatte. Heike hegt und pflegt sie nun. Die anfangs etwas scheue Elsa wird immer verwegener und
erhebt mittlerweile Anspruch auf einen Platz im Hunderudel.
Besonders beeindruckend ist das Bild von ihr in der Küche gemeinsam mit den Hunden im Bett.
Am 12. und 26. März konnten wir Dank Constantin Berr's toller und unkomplizierter Hilfe, beim 2. mal mit der lieben Sabine Gerl, größere Mengen an Futter, medizinischer Dinge u. ä. für Bosnien zunächst zu Andrea Schmidt nach Teising bringen (lassen). Nun können alle Spenden demnächst von da nach Bosnien weitertransportiert werden. Alles hat supergut geklappt. vgl. Projekt Bosnien
Allen, die diese sehr guten Sachspenden unserem Verein überlassen haben und allen, die sie - bis letztlich zu den bedürftigen Tieren in Bosnien - verbringen, sagen wir:
"Ganz, ganz herzlichen Dank"!
Die Spenden von unserem Verein haben eine lange Reise mit der 33. Rallye Dresden Dakar Banjul hinter sich. Nur auserwählte, wichtige Sachspenden konnten wir für den knapp zur Verfügung stehenden Raum einpacken. Wir bewundern die großartige Arbeit von The Gambia Horse and Donkey Trust und wollen mit unseren Spenden dieses tolle Engagement ein wenig unterstützen.
Ein herzliches Dankeschön unseren Spenderinnen und Spendern für Geld- und Sachspenden.
Geschafft!!!
Alle Treams der 33. Rallye sind gesund in Gambia/Banjul angekommen.
Herzlichen Glückwunsch!
Ganz, ganz herzlichen Dank sagen wir allen, die so fleißig und mit Herz für uns aussortiert und dann Pakete gepackt, versandt und gevotet haben.
☆ Wir freuen uns riesig über 500 EUR. ☆
Das Geld wollen wir je zur Hälfte einsetzen
☆ für notleidenden Tiere nach dem Erdbeben in der Türkei und
☆ für eine Schäferin in Deutschland mit 1.500 Schafen, die nie geschlachtet werden.
Aktuell: Auch Wochen nach den furchtbaren Erdbeben in der Türkei ist die Lage katastrophal. Lieferfirmen (z. B. mit Futter) fahren immer noch nicht in die Erdbebengebiete, in insgesamt 10 Städte und deren Umgebung. Es kann nur mit privaten LKW Hilfe geschickt werden. Sie klappern die Orte und Empfänger ab.
Wir benötigen dringend weitere Geldspenden, um Futter zu kaufen und – soweit möglich – Kastrationen durchzuführen.
Bitte helft!
Verwendungszweck:
Am 25.02.2023, 9:00 Uhr ist in Hohnstein/ Sächsische Schweiz die Rallye Dresden-Dakar-Banjul gestartet.
Die Teams "Tierstimme goes Africa 1&2" sind dabei!
> Wir werden unmittelbar von den einzelnen Etappen berichten. Link
> Der Veranstalter berichtet ebenfalls täglich.
> Und Sie können die aktuelle Route unserer Teams unter Polarsteps Fritz und Polarsteps Manuel verfolgen.
Im Mai 2022 hatte unser Verein auf der Spendenwand von selgros in Dresden Platz 4 erreicht und 500 EUR gewonnen. Davon haben wir für einen Militärhund an der ukrainischen Grenze eine Schutzweste gekauft, die im Januar 2023 endlich geliefert wurde. (Projekte Sandy)
Wir hoffen sehr, dass diese Weste den Hund schützt und dass alle anderen Militärhunde sowie ihre Soldaten diesen schrecklichen Krieg überleben und gesund bleiben.
Es ist einfach nur furchtbar, welche schrecklichen Folgen die Erdbeben in Syrien und der Türkei angerichtet haben. Menschen und Tiere sind in den betroffenen Gebieten in nicht vorstellbarer Not.
Wir sammeln Geldspenden für die Versorgung der Tiere. Dringend wird z. B. Futter benötigt. Sachspenden hinbringen können wir nicht.
Aktuell ist Hilfe bitter nötig. In den ganzen Gebieten müssen Straßenhunde versorgt, gerettete Tiere – soweit momentan möglich - untergebracht werden. Wie es den Tieren in den riesigen Tötungsstationen geht, weiß niemand. Wir befürchten das Schlimmste.
Mit 2 Teams ist unser Verein bei der nächsten Rallye Dresden-Dakar-Banjul dabei!
Erstmalig wollen wir zusätzlich zur humanitären Hilfe vor Ort den Tierschutz unterstützen.
Wir sammeln vor allem Geldspenden von Firmen und Privatpersonen.
Wir suchen aktuell:
Alle Details unter:
Das Gedenken an die Tiere auf den Transporten und Märkten, die oft tage- und wochenlang unsägliches Leid erfahren und letztlich grausam geschlachtet werden, findet jährlich im Dezember - initiiert von der Tierschutzorganisation Animals’ Angels in Kooperation mit Schüler für Tiere e.V. - statt.
Als Gruppe Schüler für Tiere Dresden haben wir am 27.12.2022 auf dem Vereinsgelände von Die Tierstimme e.V. in Dresden dieser armen Seelen gedacht.
Zum Weihnachtsfest und Jahreswechsel wünschen wir allen Freundinnen und Freunden unseres Vereins frohe und erholsame Feiertage. Möge das kommende Jahr 2023 überall auf dieser Welt Frieden und Entspannung für Menschen und Tiere bringen.
Ein schwieriges, schlimmes Jahr geht zu Ende. Für Menschen und Tiere, insbesondere aus der Ukraine, haben wir nach all unseren Möglichkeiten versucht zu helfen.
Alle Jahre wieder... Nun auch 2022.
Zum 5. Mal starten wir die Weihnachtsaktion für die bosnischen Tiere von Andrea Schmidt mit den Facebook-Gruppen Sarajevo (Praca) - Tiere in Bosnien in Not und Rumänische Hunde - Recht auf Leben !
🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄
Die täglichen Aktualisierungen werden wieder hier eingestellt.
Wie es funktioniert, ist der Seite mit allen Darstellungen und den täglichen Aktualisierungen zu entnehmen.
Wir freuen uns auf einen roten und hoffentlich auch auf einen goldenen Stern.
Unser Mitglied des Vorstandes und Schatzmeister Manuel stellt die Arbeit von "Schüler für Tiere e. V." an der TU Dresden vor. Wir sind Mitglied in diesem Verein und leiten die Ortsgruppe Dresden.
Am 27.10.2022 fand im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe "Mensch Tier Beziehungen - interdisziplinäre Perspektiven" - einem Projekt der TU Dresden - ein Gesprächsabend zum Thema „Tiere in der Schule“ statt. Auf Anfrage bekam SfT die Möglichkeit, einen fünfzehnminütigen Beitrag zu halten und anschließend an der Podiumsdiskussion teilzunehmen.
Am Sonntag, 11.9., hatten wir wieder ein Auto so voll es nur ging mit Sachspenden zu DIOZ/Polen gebracht.
Am Abend zuvor hatten dort starke Regen- und Hagelschauer Teile vom Dach zerstört, wo die Tiere wohnen. Es regnete auch am Sonntag immer wieder mal, dadurch war es nass und schlammig. Die Löcher im Dach waren schon repariert, die Mitarbeiter übermüdet. Es ist unglaublich, was diese Leute leisten.
Ein herzliches Dankeschön sagen wir allen Spenderinnen und Spendern.
Familie Schiefner von Zoo Schiefner hat eine größere Menge Spenden für gerettete ukrainische Tiere nach Polen zu DIOZ gebracht.
Der Fressnapf-Franchise-Partner Zoo-Schiefner GmbH hat mit Kriegsbeginn in der Ukraine in ihren 11 Fressnapf-Filialen in Dresden und Umgebung für die Tiere im Krieg gemeinsam mit unserem Verein Sachspenden gesammelt.
Herzlichen Dank Zoo-Schiefner GmbH mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Fressnapf-Filialen für die tolle Aktion sowie allen Spenderinnen und Spendern, die unserem gemeinsamen Aufruf folgten.
Im Mai 2022 hat Selgros Dresden eine Spendenaktion zugunsten gemeinnütziger Vereine und Kindergärten durchgeführt. Aus allen Bewerbern wurden 15 ausgewählt. Mit Chips für ihren Einkauf konnten die Kunden am Ausgang des Marktes einen Sympathiepunkt an der Spendenwand für einen Verein vergeben. An den letzten Tagen schwankte es immer zwischen 4. (500 EUR) und 5. (100 EUR) Platz.
Wir freuen uns riesig, dass wir Dank der Sympathie zahlreicher Tierfreundinnen und Tierfreunde Platz 4 mit 500 EUR geschafft haben und sagen ganz herzlichen Dank.
+++ Neue Chance bis 15. März 2023 +++
Die letzte Aktion endete am 2. August 2022. Leider haben wir es nicht geschafft, unter die ersten 100 Vereine zu kommen. ABER: immerhin hatten wir Platz 119 von ca. 3.000 Vereinen belegt. Das was ein super Ergebnis.
Wir danken allen von Herzen, die für uns gestimmt haben. Und ein gutes Werk war jedes Paket sowieso.
Nun hat am 3. August die nächste Runde begonnen. Unsere neue Chance!
Und es ist so einfach: Platz schaffen mit Herz
Wir sollten uns freuen!
Es ist wie mit Wölfen, ein durchdachtes Management ist nötig, damit Menschen und Tiere vernünftig nebeneinander leben können.
Und wie gut das geht, hat unsere Vorsitzende Karin gerade in Rumänien erlebt. Sie hatte das Glück, an der im Video genannten Reise von Gerd Schuster durch Rumänien und Bulgarien teilzunehmen. Dort haben sie in den Karpaten mitten im Bärengebiet gezeltet und haben sich nie unsicher gefühlt.
Bären in Freiheit zu beobachten, ist ein Traum.
Im Mai 2022 hat Selgros Dresden eine Spendenaktion zugunsten gemeinnütziger Vereine und Kindergärten ins Leben gerufen. Aus allen Bewerbern wurden 15 Vereine und Kindereinrichtungen ausgewählt.
Wir freuen uns riesig, dass wir dabei sind und hoffen nun Ende Mai auf einen guten Platz Dank der Sympathie zahlreicher Tierfreundinnen und Tierfreunde.
Unser Motto ist
*** Die Tiere brauchen Dich. ***
Am 30.04.2022 haben wir - 2 Wochen nach unserem letzten Besuch - wieder eine größere Menge Sachspenden ins Resort von DIOZ nach Polen gebracht.
Zur Versorgung der derzeit etwa 120 Hunde und etlicher Katzen haben wir von der Karin von Grumme-Douglas Stiftung eine größere Menge Hundefutter und Katzenstreu erhalten. Wir waren über diese große Menge Unterstützung für die Tiere von DIOZ sehr glücklich.
Karfreitag 2022, am 15. April, haben wir wieder Sachspenden zum DIOZ Resort gefahren und wie beabsichtigt eine Hund mitgebracht. Anne, auch ein Mitglied unseres Vereins, hatte sich beim letzten Besuch in „Luky“, jetzt „Sunny“, verliebt. Dieser dreijährige Pinscher-Mix ist ein polnischer Hund und war nun frisch kastriert und mit EU-Pass versehen ausreisefähig.
Von zahlreichen Spenderinnen und Spendern aus Dresden und ganz Deutschland haben wir eine große Menge wertvolle Sachspenden vor allem für ukrainische Tiere aber auch für Menschen erhalten. Am 27.03.2022 sind wir wieder zum Resort DIOZ in Polen gefahren. Wir haben die Spenden für die bereits vorhandenen Tiere auch aus der Ukraine, für die ca. 120 Tiere, die aktuell an der ukrainischen-polnischen Grenze auf Einlass warten sowie zur Mitnahme bei der nächsten Rettungsfahrt in die Ukraine gebracht.
Die Dresdner Wochenzeitschrift DaWo berichtet über unsere Arbeit, die aktuell vor allem die Hilfe für Tiere in und aus der Ukraine betrifft.
Zum
Artikel
Ukraine-Krieg:
„Wir dürfen auch die Tiere nicht vergessen“
Hier Tierschutzprojekte in der Ukraine - Die Tierstimme e.V. finden Sie einen ausführlichen Bericht, Bilder und Videos aus dem Kriegsgebiet der Urkraine von den von Sandy betreuten Tierheimen Kherson, Kharkov/ Chuguev und Ismajil.
Unsere Geldspenden helfen dort aktuell den Tieren in Not mit Futter, um ihnen ein Überleben zu ermöglichen. Die Tierschützerinnen an den jeweiligen Orten, tun alles, damit die ihnen anvertrauten und von ihnen geretteten Tiere überleben.
Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern für diese Hilfe.
Der Fressnapf-Franchise-Partner Zoo-Schiefner unterstützt unsere Spendensammlungen in 11 Filialen in Dresden und Umgebung. In allen Märkten werden Sachspenden für uns angenommen und wird mit Flyern für unsere Sammlungen geworben.
Außerdem wird Familie Schiefner demnächst eine größere Menge Futter direkt zum polnischen Tierheim DIOZ bei Jelena Gora bringen. Wir sind überwältigt.
Herzlichen Dank Zoo-Schiefner sowie allen Spenderinnen und Spendern, die unserem Aufruf folgen.
Wir bitten um Geld- und Sachspenden zur Linderung der Not für Tiere und Tierschützer in und aus der Ukraine.
Alles Aktuelle:
Wir arbeiten fast nur mit Menschen zusammen, die wir persönlich kennen und von denen wir wissen, dass sie die Spenden bestimmungsgemäß einsetzen. Mitglieder unseres Vereins und unsere Projektleiterinnen arbeiten ausschließlich ehrenamtlich.
Wir bitten um Geld- und Sachspenden zur Linderung der Not für Tiere in und aus der Ukraine für:
Wir arbeiten fast nur mit Menschen zusammen, die wir persönlich kennen und von denen wir wissen, dass sie die Spenden bestimmungsgemäß einsetzen. Wir arbeiten ausschließlich ehrenamtlich.
Tief erschüttert vom Krieg in der Ukraine bewundern wir den heldenhaften Einsatz von zwei Mitgliedern von DIOZ, die ohne zu zögern und auf irgendwelche „offiziellen Regelungen“ zu warten an die ukrainische Grenze gefahren sind. Dort nehmen sie seit Beginn des Krieges Tiere auf, fahren in die Ukraine hinein und versorgen dort Tierheime mit Futter, retten von den Straßen eine große Zahl zurückgelassener Tiere und bringen sie nach Polen.
Im Jahr 2021 wurden über Facebook wieder viele Spendenaktionen meist anlässlich von Geburtstagen zugunsten unseres Vereins durchgeführt. Manche Sammlungen waren für bestimmte, von uns betreute Projekte vorgesehen. Insgesamt sind allein durch Geburtstagsaktionen 5.743,81 € gesammelt worden. Was für ein stolzes Ergebnis.
Wir möchten uns für die Geburtstagsaktionen der Monate September – Dezember 2021 bei den Durchführenden ganz herzlich bedanken.
Allen, die sich an den Sammlungen beteiligt haben sagen wir ein großes Dankeschön für die Spenden und das Vertrauen in unsere Arbeit.
Auch 2021 konnten wir unsere schon traditionelle Weihnachtsaktion mit Andrea Schmidt und ihren Tierschutz-Gruppen in Bosnien und Rumänien sehr erfolgreich durchführen. Der Baum leuchtet mit goldenem Stern und ein reichliches Drittel von den insgesamt 36 (!) Tieren hat zu ihrem goldenen Teller sogar noch ein Geschenk erhalten. Was für eine grandiose Leistung. Diese Spenden helfen, den betreuten Tieren in Bosnien und Rumänien eine bessere medizinische und sonstige Versorgung zukommen zu lassen. Natürlich gibt es auch extra Leckerli. Allen Spenderinnen und Spendern, die das wundervolle Ergebnis ermöglicht haben, sagen wir ein ganz, ganz herzliches und tierisch liebevolles Dankeschön.
Am 27.12.2021 fand wie vergangenes Jahr Light the Sky am Vereinssitz in Dresden mit einigen Mitgliedern unseres Vereins statt.
Coronabedingt nicht öffentlich haben wir in kleinem Kreis der Tiere gedacht, die auf so schlimme Weise in Transportern von der grausamen Massentierhaltung oft zur Schlachtung in Europa oder in ferne Länder zur weiteren Ausbeutung transportiert werden.
Zum Weihnachtsfest und ausklingenden Jahr
wünschen wir allen Freundinnen und Freunden unseres Vereins besinnliche Feiertage und, wenn auch nur im kleinen Kreis, schöne Stunden zusammen mit lieben Menschen.
Für das kommende Jahr wünschen wir allen Gesundheit und Zuversicht.
Nur Menschen mit Herz für Tiere ermöglichen unser gemeinsames Ziel, die Welt für die, die keine Stimme haben, für die Tiere, etwas besser zu machen.
Am 31.10.2021 war Eryk von DIOZ aus Polen mit einem Sprinter in Dresden, um Sachspenden von unserem Verein abzuholen. Anfang September hatte unser Verein von der Karin von Grumme-Douglas Stiftung eine großzügige Sachspende von 3 Paletten Hundefutter erhalten. Das sollte nun noch vor dem Winter zur DIOZ nach Polen verbracht werden. Um nicht mit mehreren PKW nach Polen fahren zu müssen, nahmen wir das Angebot des Abholens sehr gern an.
Seit einigen Jahren verlost Sachsenlotto gemeinsam mit Regionalsendern in Sachsen im Oktober für gemeinnützige Vereine 1.000 Euro. Damit soll dem Engagement der Ehrenamtlichen gedankt werden.
Leider war uns das Glück nicht hold, die 1.000 Euro für die Vereinskasse zu gewinnen. ABER am 6. Oktober in der Nachmittagssendung von Radio Dresden hat der Moderator Marcel Wentzke unsere Vorstandsvorsitzende Karin interviewt und wir konnten ausführlich unseren Verein und unsere Arbeit vorstellen.
In der vergangenen Woche erhielt unser Verein von der Karin von Grumme-Douglas
Stiftung überraschend 6 Paletten Futter für Hunde und! davon eine für Katzen.
* Wir sind überglücklich! *
Andrea Schmidt, unsere Projektpartnerin für Tiere in Bosnien, bekam für Hunde und Katzen in Bosnien 3 Paletten Futter und an unseren Vereinshauptsitz wurden ebenfalls 3 Paletten Hundefutter geliefert, das für bedürftige Tiere in Polen vorgesehen ist.
Tiere zu schützen heißt nicht, nur kuschlige Tiere zu retten und zu versorgen. Tiere zu schützen heißt, ALLEN Tieren ein artgerechtes Leben zu ermöglichen. Der Lebensraum auf unserer Erde wird für alle Lebewesen geringer, umso mehr müssen wir auch denen Raum und eine Stimme geben, die sich nicht mit Worten wie wir artikulieren können.
Im 21. Jahrhundert gibt es für alle tierischen „Erzeugnisse“ Alternativen ohne Leid und Qual. Tiere empfinden wie wir Gefühle, erleiden Schmerz. Sie als Menschen zu „nutzen“ ist grausam und rücksichtslos.
Wiederholt hat unser Verein vom Kleintierzentrum am Waldpark in Dresden Sachspenden erhalten. Dabei handelt es sich um medizinische Produkte bzw. Instrumente und Futter sowie um Medikamente, die teilweise auch Kunden gespendet haben. Auch durften wir einige hochwertige, funktionsfähige, nicht mehr genutzte medizinische Geräte u. a. für Blutanalysen und medizinische Eingriffe, übernehmen. Alle diese Dinge haben einen sehr großen Wert für die Tierschützer(innen) im Inland und im Ausland. Auch den Tierschutz unterstützende Tierärztinnen und -ärzte im Ausland können diese Spenden sehr gut verwenden.
Vor einigen Tagen konnten wir im Fressnapf in Freital Hainsberg wieder eine volle Spendenbox leeren.
Wir sagen allen Spenderinnen und Spendern sowie dem Team des Marktes ein ganz großes Dankeschön.
Hier nimmt Angsthund Charly eine Qualitätskontrolle vor. Aber selbstverständlich werden sämtliche Spenden an bedürftige Tiere weitergeben.
Von Ende Mai bis August gab es wieder verschiedene Facebook-Spendenaktionen über unseren Verein. Die meisten Initiator(inn)en nahmen ihren Geburtstag zum Anlass, Freundinnen und Freunde um eine Spende zugunsten des Tierschutzes zu bitten. Insgesamt kamen so 2.202,23 Euro zusammen! Das ist so großartig. Viele Spenden waren für konkrete Projekte bestimmt. Mittlerweile ist alles Geld bei unserem Verein eingetroffen und bestimmungsgemäß weitergeleitet worden.
Im Namen der Tiere bedanken wir uns ganz, ganz herzlich bei allen, die diese Aktionen ins Leben gerufen haben sowie allen Spenderinnen und Spendern.
Heute vor 6 Jahren mussten wir dich gehen lassen. Du hast unserem Verein „Gesicht gegeben“. Dein Bild kennen Tausende.
Du warst ein ungewöhnlicher Hund. Dein Blick war wissend, aber auch voller Schalk und immer auf Menschen gerichtet, bis sie dich anlächelten. Sogar als Rottweiler hast du es geschafft, Ängstlichen zu zeigen, dass die meisten Hunde freundlich sind. Noch heute erinnern sich viele gern an deine besondere Art.
Am 5. Sept. 2021 haben eine liebe Freundin unseres Vereins und unsere Vorsitzende ein total volles Auto mit Sachspenden zu der niederschlesischen Organisation DIOZ bei Jelenia Góra gebracht (ca. 260 km von Dresden/ 3 Std. Fahrt). https://www.facebook.com/DIOZpl
Allen, die uns immer wieder Sachspenden zur Verfügung stellen, sagen wir ganz, ganz herzlichen Dank für diese Hilfe.
Bei idealem Wetter und mit einem breiten Sortiment ausgestattet hat unser Mitglied Bettina am Samstag, dem 04.09.2021, an einem Flohmarkt teilgenommen. Dank vieler Besucher erhielten wir einige Spenden und Bettinas Erlös kommt unserem Verein zugute.
Herzlichen Dank an alle.
Fassungslos und untröstlich sehen wir das Leid, das die aktuellen Waldbrände über die Menschen und die Natur in Südeuropa und die Türkei bringen.
In Kooperation unserer Vereine Lichtblicke für Tiere e.V. und Die Tierstimme e.V. sammeln wir Geldspenden, um in der Türkei einige der geretteten Tiere, die u. a. jetzt in unserer Obhut in Antalya in einer Pension untergebracht sind, medizinisch und mit Futter zu versorgen. Sachspenden sind leider nicht möglich, da der Transport in diese Gebiete zu kompliziert und außerordentlich teuer ist.
Bitte lesen Sie auch unseren ausführlichen Bericht unter diesem Text.
Den größten Teil unserer Sachspenden bringen wir mit meist größerem organisatorischen Aufwand ins Ausland, wo die Not häufig sehr, sehr groß ist.
Wir haben nun aber auch in Sachsen zwei Gnadenhöfe mit Futter und anderen Dingen, die für die täglichen Abläufe erforderlich sind, bedacht. Die Freude war bei beiden sehr groß. In der Nähe
von Freiberg und in Berggießhübel (Sächsische Schweiz) engagieren sich zwei großartige Tierschützerinnen für meist alte und kranke Tiere, die ohne sie verloren wären. In den Gnadenhöfen können
diese Tiere einen behüteten und sorgenfreien Lebensabend verbringen.
Unser Verein erhält immer wieder wertvolle Sachspenden u. a. auch aus der Spendenbox im Fressnapf Freital Hainsberg und von zahlreichen Tierfreunden. Diese Spenden sind sehr nützlich für
verschiedene Tierschützer(innen) im In- und Ausland.
Allen Spenderinnen und Spendern sagen wir ganz, ganz herzlichen Dank.
vgl. auch Tierstimme - Sachspenden
Die Bilder zeigen nur einen Teil dieser tollen Spenden an uns.
Bis Mai haben dieses Jahr haben wieder 5 Geburtstagskinder über Facebook und teilweise direkt über unseren Verein Spenden zugunsten bedürftiger Tiere gesammelt. In den 5 Aktionen kamen insgesamt 3.248,39 Euro zusammen.
Bestimmungsgemäß wurde das Geld für dringend benötigte Hilfe für Tiere in Bosnien, Griechenland, Italien, Türkei und Ukraine eingesetzt.
Wir finden das so toll und danken sowohl den Geburtstagskindern als auch den Spenderinnen und Spendern für ihr Vertrauen.
Ganz, ganz herzlichen Dank an alle Beteiligte!!!
Der Stadtrat Dresden entschied am 12.5.2021, noch schnell, schnell 22:30 Uhr vor dem Feiertag für den Bau eines Affenhauses. Die meisten von den überhaupt noch anwesenden Teilnehmer(innen) saßen schon in den Startlöchern, um endlich die elend lange Sitzung zu verlassen und ins schöne lange Wochenende gehen zu können.
Die Beiträge der Fraktionen waren einheitlich befürwortend. Im Netz feiern sich später die Rednerinnen von Grünen (!) und CDU selbst für ihre „gehaltvollen“ Beiträge und dass sie den Kredit von 12 Mio. Euro der Stadt Dresden zu später Stunde doch noch durchwinken konnten.
„Orang-Utan“ kommt aus dem Malaiischen und heißt „Waldmensch“. In Freiheit leben diese "Waldmenschen" bzw. Menschenaffen im Regenwald hoch in den Bäumen und sind meist Einzelgänger in großen Gebieten. Werden sie im Zoo zur Schau gestellt, führen sie als lebenslang Gefangene ein leidvolles und trostloses Dasein, das zu erheblichen physischen und psychischen Problemen führt.
Der Zoo Dresden plant, u. a. als „Vermehrer“ dieser sanften Geschöpfe zu agieren. Für 17 Mio. Euro soll nun auch für die Zucht von „Waldmenschen“ ein Affenhaus gebaut werden. Dazu will der Zoo einen Kredit über 12 Mio. Euro aufnehmen, was eine Verschuldung der Stadt Dresden als Eigentümer bedeutet. Wir sagen NEIN zu diesem Vorhaben.
Wir freuen uns riesig: unser Verein darf nun regelmäßig die Spendenbox im Fressnapf im Weißeritz Park Freital leeren.
Ostersamstag konnten wir die ersten Spenden in Empfang nehmen: es war dieses Mal eine sehr große Menge!! Wir freuen uns so sehr.
Die uns übergebenen Spenden werden wir sorgfältig an diejenigen verteilen, die sie dringend im In- und Ausland benötigen. Wir werden darüber berichten.
Ganz herzlichen Dank sagen wir allen Spenderinnen und Spendern sowie dem Fressnapf Freital/Hainsberg für diese Möglichkeit der Hilfe und für das Vertrauen.
Nach den ersten Verkehrsmeldungen über einen freilaufenden Hund auf der A17 zwischen Dresden Prohlis und Südvorstadt am 30.01.2021 waren unsere Vorsitzende Karin - manchmal mit Manuel und Helferinnen - täglich, fast immer von früh bis abends für die Sicherung des Hundes unterwegs.
Um es vorweg zu nehmen: es gab 7 Tage später ein Happy End. Alle an der Suche nach Mia Beteiligten und die, die von ihrem Ausreißen wussten, freuen sich riesig, dass die einwöchigen Sicherungsversuche am 05.02.2021 ein freudiges Ende genommen haben.
Nach diesem besonderen Jahr wünschen wir allen Freundinnen und Freunden unseres Vereins eine kleine feine Silvesterfeier und für das kommende Jahr vor allem Gesundheit und Wohlergehen.
Insbesondere für notleidende Tiere und ihre Helfer war 2020 weltweit ein schwieriges Jahr. Nur Menschen mit Herz für Tiere ermöglichen unser gemeinsames Ziel, die Welt für die, die nicht sprechen können, etwas erträglicher zu machen Allen,
Das Gedenken an die Tiere in den qualvollen Transporten inner- und außerhalb der EU sollte auch im Corona-Jahr 2020 erfolgen. Diese Veranstaltungen finden jedes Jahr in zahlreichen Städten Deutschlands und international in Kooperation mit Animals’ Angels e.V. und Schüler für Tiere e. V. meist an den ersten Adventstagen jedes Jahres statt.
Wir sind Mitglied im Verein Schüler für Tiere e. V.
Im besonderen Jahr 2020 organisierte unser Verein diese Aktion Light the Sky "light" am 27. Dezember an unserem Vereinssitz, wegen des 2. Lockdowns ohne Öffentlichkeit.
Wir sind überwältigt!
Das Dresdner IT-Systemhaus Trans4mation hat unseren Verein für seine wöchentlichen Spendenaktionen im Advent gewählt.
Ein großartiges Ergebnis wurde erzielt!
Liebe Spenderinnen und Spender, wir sagen ein riesiges Dankeschön für diese beeindruckende Summe für den Tierschutz und das Vertrauen in unsere Arbeit. Wir werden das Geld sehr sorgsam auf verschiedene Projekte verteilen. Jeder Euro wird zu 100 % hilfebedürftigen Tieren zugutekommen.
Ganz, ganz herzlichen Dank an alle!
🎄 Alle Jahre wieder ... nun bereits zum 3. Mal 🎄
Wir sammeln Taler für die Weihnachtsteller der Tiere, die in den Facebookgruppen Sarajevo (Praca) - Tiere in Bosnien in Not und Rumänische Hunde - Recht auf Leben ! von Andrea Schmidt betreut werden. Näheres zum Projekt Bosnien unter Link.
Bereits am ersten Tag konnten alle Tiere mindestens einen Taler sammeln.
Alle Details zum Mitmachen sowie die Entwicklungen täglich aktuell auf unserer Homepage
Massentierhaltung und Tiertransporte sind grausam und widersprechen ethischen und moralischen Grundsätzen moderner Menschen im 21. Jahrhundert.
Warum geht Deutschland nicht voran, und verbietet den Export und Import lebender (sogen. „Nutz-„)Tiere sowie sämtlicher tierischer Erzeugnisse? Ausnahmen davon bedürften ausdrücklicher behördlicher Sondergenehmigung sowie strenger Kontrollen. Deutschland muss nicht billiges Schweinefleisch nach China exportieren und die regionale Landwirtschaft wäre nicht durch billige Fleischimporte aus dem Ausland gefährdet!
Wieder haben im April und Mai zwei engagierte Tierfreundinnen Spendensammlungen anlässlich ihres Geburtstages veranstaltet. Insgesamt kamen damit 2.916 Euro für Projekte in der Ukraine und 117 Euro für Tiere in der Türkei zusammen. Trotz Coronakrise ist dieses großartige Ergebnis zustande gekommen. Herzlichen Dank, allen Beteiligten!
Im Januar/Februar und März/April fanden wieder zwei Spendensammlungen über Facebook, beide zugunsten der Tiere in Bosnien über unseren Verein statt. Es wurden 1.036 Euro und 267 Euro gesammelt. Zahlreiche kleine und größere Beträge führten zu diesen tollen Ergebnissen.
Allen Spenderinnen und Spendern sagen wir ganz herzlichen Dank.
Näheres zum Projekt der Tiere in Bosnien finden Sie hier
Weltweit herrscht derzeit nahezu Stillstand im menschlichen Leben – aber einige lebensähnliche Gebilde bewegen sich blitzschnell: die Coronaviren (Covid-19). Sie machen Menschen krank und zahlreiche sterben. Überall auf dieser Erde sind nun Menschen in irgendeiner Weise gefährdet.
+++ Update (03/2020): "Sylvie" ist zusammen mit ihrem Katzenhausfreund Rocky in ein wunderbares Zuhause vermittelt worden. +++
Nachdem wir ca. drei Wochen einer älteren Dame in Dresden Lockwitz behilflich waren, den möglichen Besitzer der ihr zugelaufenen Katze (ca.3/4 J., nicht gechippt) zu finden, haben wir sie heute als Fundtier im Katzenhaus Dresden-Luga abgegeben.
Dort ist die Kleine vor anderen Tieren und vor allem vor dem Straßenverkehr sicher, erhält Nahrung, medizinische Versorgung, Wärme und kommt später in die Vermittlung.
Alles Gute Miezie!
Vielen Dank den Mitarbeiterinnen vom Katzenhaus Luga!
Die Bilder über das brennende Australien, die grausame Zerstörung macht uns unendlich traurig und fassungslos. Unser Verein will mit dieser Spende dem WWF-Australia helfen, Tiere zu retten.
Heute ist das Ende unsere Weihnachtsaktion. ALLE Tiere haben goldene Weihnachtstellerchen und goldene Rahmen erhalten. Das ist so wunderbar.
Wir freuen uns riesig, dass wir es geschafft haben, dass auf unserem Weihnachtsbaum 2019 ein goldener Stern leuchtet. Das ist wieder ein großartiger ERFOLG.
Allen Spenderinnen und Spendern sagen wir im Namen der hier betreuten bosnischen und rumänischen Hunde und Katzen: „Dankeschön“ - „Dankeschön“ - „ Dankeschön
Eine detaillierte Aufstellung aller Beteiligten und alle Entwicklungen hier
Wir wünschen allen Freundinnen und Freunden unseres Vereins ein stressfreies, besinnliches Weihnachtsfest, viele schöne Tage zusammen mit lieben Menschen und für das kommende Jahr mit der interessanten Zahl 2020 vor allem Gesundheit und Wohlergehen.
++ Dankeschön ++ Dankeschön ++ Dankeschön ++ Dankeschön ++
Wir freuen uns sehr, dass wieder zwei Geburtstagskinder Spendensammlungen für unseren Verein veranstaltet haben. Das macht uns so glücklich!
Insgesamt wurden 475 Euro gesammelt. Vielen lieben Dank allen Spenderinnen und Spendern!
Und wieder haben wir mit einem Teil der Spenden (mit einer Aufstockung vom Verein) ein Kastrationsprojekt - diesmal in Rumänien - unterstützt. Kastrationen sind Prävention.
Der andere Teil der Gelder wurde, wie von der Initiatorin vorgesehen, für die Betreuung von Hunden und Katzen in Bosnien verwendet.
Vom 1. Advent bis zum 6. Januar 2020 veranstalten wir wieder eine Aktion für Hunde und Katzen in Bosnien und Rumänien. Wir sammeln finanzielle Spenden für besondere Ausgaben wie Tierarztbesuche, Parasitenbehandlungen … und einige Extraleckerli zur Weihnachten.
Alle Details und die täglichen Spendenstände finden Sie --> hier
In Indonesien hat ein Feuer viele Tausend Hektar Wald zerstört. Damit haben die dort lebenden Orang-Utans ihren Lebensraum verloren. Sie suchen in Ortschaften nach Futter und sind durch Wilderer äußerst gefährdet. Sie leiden an schmerzhaften Verbrennungen und Atemwegsinfektionen aufgrund des Rauchs. Die australische Organisation The Orangutan Project kümmert sich um diese Tiere.
Seit Jahren hat unser Verein Orang-Utan Patenschaften. Hier haben wir zusätzlich gespendet.
Ein Flohmarkt und weihnachtliches Kunsthandwerk können am 30.11/01.12.2019
in St Leon-Rot besucht werden.
Unser Mitglied Bettina verkauft wieder ihre hübschen Stickwaren sowie viele andere schöne Dinge und spendet die Erlöse zugunsten unseres Vereins.
Wir wünschen allen Besucher(innen) ein schönes Einkaufserlebnis.
Herzlichen Dank Bettina
Am 23. November haben wir eine größere Menge Sachspenden zum Thüringer Verein Tierhilfe Chance auf Glück und Geborgenheit e. V. gebracht.
Am Abend des 13. November hat sich in der Slowakei ein furchtbares Unglück ereignet. Drei engagierte Tierschützerinnen, die Hunde eines Tierheims vor einem Hochwasser retten wollten, sind in den Fluten ertrunken. Das ist so unendlich traurig. Mögen sie in Frieden ruhen.
Wieder haben zwei Freundinnen unseres Vereins anlässlich ihres Geburtstages Anfang Oktober über unsere Facebookseite Spenden für den Tierschutz gesammelt.
Wir sagen ganz herzlichen Dank den beiden Frauen für ihr Engagement sowie allen Spenderinnen und Spendern. Es sind insgesamt 795,00 Euro gespendet worden.
Diese Gelder wurden für Kastrationen in der Türkei sowie zweckbestimmt für Praca/Bosnien (vgl. Facebook-Gruppe „PRACA - Bosnien - Tiere in Not") eingesetzt.
Wir wünschen allen Hunden dieser Welt, dass sie ein Leben mit Liebe & Achtung und ohne Hunger & Krankheiten führen können.
Wir wollen alles tun, um dieses Ziel zu erreichen.
Natürlich können wir nicht für alle Hunde die Welt ändern ... aber ... für den einen geretteten Hund ändert sich die ganze Welt.
Am 20. und 21. September ist wieder unser Mitglied Bettina Rühling auf dem Hofflohmarkt in St. Leon dabei.
Ihre Erlöse kommen unserem Verein zugute.
Wir freuen uns auf viele Besucher und wünschen viel Spaß beim Stöbern.
Viel Erfolg, Bettina!
Pünktlich zu dem 5. Jahrestag unseres Bestehens veranstaltet unser Verein einen eigenen Flohmarkt.
WANN: 19. und 20. Juli - jeweils 9:00 - 17:00 Uhr
WO: 68789 St. Leon-Rot, Brahmsstraße 4
Bei den über 2000 Büchern, CD, DVD und Spielen ist für jede(n) etwas dabei. Wir freuen uns auf viele Besucher.
Sämtliche Erlöse werden zu 100 % für notleidende Tiere eingesetzt.
Wie schon im vergangenen Jahr hat wieder unser Mitglied Manuel (auch Mitglied von "Schüler für Tiere e. V.") in den 5. Klassen der SRH Oberschule Dresden jeweils zwei Unterrichtsstunden zum Thema "Nutztierhaltung" am Beispiel Rinder gehalten.
Wieder waren das Interesse an dem Inhalt und die Mitarbeit der Schüler(innen) großartig. Das triste und qualvolle Leben der Tiere hat bei ihnen zu viel Betroffenheit und der Erkenntnis geführt,
dass es wichtig ist, auf die Herkunft von Lebensmitteln zu achten.
Dieses Jahr haben schon vier Geburtstagskinder auf Geschenke verzichtet und sich über Facebook und unseren Verein Spenden zugunsten notleidender Tiere gewünscht. In vier Aktionen kamen insgesamt 1.352,55 EUR zusammen. Wir finden das toll und danken sowohl den Geburtstagskindern als auch den Spendern für ihr Vertrauen.
Selbstverständlich sind Sammelaktionen auch ohne Facebook möglich.
Die Arbeitsgemeinschaft „Schüler für Tiere Dresden“ an der SRH Oberschule Dresden führte am 13. Dez. 2018 auf dem Schulhof die öffentliche Veranstaltung „Light the Sky“ durch. Sehr engagiert hatten zahlreiche Schüler(innen) der AG sowie einige ihrer Mitschüler(innen) die Lichter aufgebaut und vegane Leckereien zubereitet. Große Unterstützung erhielten wir vom Hausmeister der Schule, Herrn Steffen Wünsch. Mit Liedern und Bildern wurde der gequälten Tiere in den Tiertransporten weltweit gedacht.
Dieses Jahr in der Adventszeit findet zum zweiten Mal "Light the Sky" in Dresden statt. Das ist eine von vielen derzeit europaweit stattfindenden Veranstaltungen von Animals Angels e. V. und Schüler für Tiere e. V.
Die Gruppe „Schüler für Tiere Dresden“ an der SRH Oberschule Dresden wird in einer öffentliche Veranstaltung Lichter entzünden am:
Donnerstag, 13. Dez. 2018, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
SRH Oberschule Dresden – Schulhof
01257 Dresden, Urnenstraße 22
und mit Lichtern, veganen Leckereien und Liedern an die armen Tiere erinnern.
Wir freuen uns auf alle tierliebenden Menschen, die mit uns der gequälten Geschöpfe auf den Tiertransportern gedenken wollen.
Unser Mitglied Bettina Rühling wird wieder zugunsten unseres Vereins am Reilinger Adventsmarkt teilnehmen und ihre wunderschönen Sticksachen anbieten:
Wir laden alle herzlich ein, dabei zu sein.
Nach mehreren Kontaktaufnahmen mit der SRH Oberschule Dresden erhielten wir von der Direktorin und dem Biologielehrer im Frühjahr 2018 das Angebot, in beiden fünften Klassen je zwei Unterrichtsstunden zum Thema „Nutztiere“ zu gestalten und durchzuführen. Dank der super Unterstützung von Christine Lindner (SfT Nürnberg) gelang es Manuel, die Stunden inhalts- und abwechslungsreich vorzubereiten.
Das Deutsches Tierschutzbüro hat am 6. September 2018 seine Tour durch Deutschland auf dem Neumarkt in Dresden vor der Frauenkirche beendet. Dort sahen vor allem Touristen aus der ganzen Welt diese Aktion.
Wir haben die Tierschützer besucht und sagen ganz herzlichen Dank dem bis zur letzten Minute superfreundlichen und engagierten Team vom Deutschen Tierschutzbüro für diese enorme Kampagne.
Jede Sekunde werden 500 Tiere - Enten, Schweine, Rinder usw. - in Frankreich für den Verzehr getötet-
Die französische Organisation L214 machte heute in Paris in der Nähe von Chatelet darauf aufmerksam. Alle zehn Sekunden ertönte ein Pfiff - weitere 5.000 getöteten Tiere wurden hinzugefügt. Unser Mitglied Anne war vor Ort.
Nach nur 4 Stunden und wenigen Minuten waren das 7.275.000 getötete Tiere. Wir finden: eine tolle Veranstaltung. Chapeau!
Im Juni 2016 haben wir, Vereinsgründer Karin und Manuel, Vera aus dem Tierheim Alsfeld adoptiert. Am 27. März 2018 mussten wir sie nun mit knapp 14 Jahren gehen lassen.
Die Geschichte von Veras Ankunft lesen Sie hier.