Welttierschutztag

Der Welttierschutztag wurde 1931 ins Leben gerufen, um den Tierschutz weltweit zu fördern und zu feiern. Das Datum fällt auf den 4. Okt., den Namenstag von Franz von Assisi, dem Schutzpatron der Tiere. Dieser Tag soll das Bewusstsein für den Schutz aller Lebewesen weltweit schärfen und zu mehr Verantwortung anregen.

Jedes Leben zählt

Die Botschaft betont den Wert jedes einzelnen Tieres als einzigartiges und schützenswertes Lebewesen. Wer Mitgefühl hat, macht keine Unterschiede zwischen Huhn, Fisch, Schwein, Hund, Kuh, Katze ... Tierliebe endet nicht am Stalltor.


Ziele und Botschaften:

  • Respekt gegenüber allen Tieren ist grundlegend für eine ethische und nachhaltige Beziehung zwischen Menschen und Tieren.
  • Mitgefühl hilft, das Leid von Tieren zu erkennen und aktiv Schutzmaßnahmen zu unterstützen.
  • Tierschutz sichert das Wohlergehen aller Arten unabhängig von ihrem Nutzen für den Menschen.

Aufruf zum Handeln

  • Tierwohl ist eine Grundlage für eine nachhaltige Zukunft und den Schutz unserer Umwelt.
  • Gemeinsames Wissen und Engagement fördern positive Veränderungen für Mensch, Tier und Natur.
  • Bewusste Entscheidungen im Alltag tragen zum Schutz der Tiere und zur Nachhaltigkeit bei.